Geschäftsmodell
Taxenly bietet strukturierte Services für Steuern, Buchhaltung und behördliche Abläufe. Das Modell ist auf Nachvollziehbarkeit, klare Kommunikation und Datenschutz ausgelegt – ohne Ergebnis-Versprechen.
Wertangebot
Klarer Überblick über Pflichten, Fristen und Unterlagen. Aufbereitung der Dossiers und strukturierte Begleitung.
Kundensegmente
Einzelfirmen, kleine GmbH/AG, Selbständige, Vereine mit einfachen Buchungen.
Kanäle
Digitale Kommunikation (E-Mail/Telefon), strukturierte Übergabewege, verständliche Dokumente.
Einnahmemodell
Pauschalen für Pakete (Start, KMU Plus, Pro Betreuung) und Zusatzleistungen nach Aufwand.
Kostenstruktur
Personal, Tools, sichere Datenverarbeitung, Qualitätssicherung, Support.
Support & SLA
Reaktionsfenster gemäss Öffnungszeiten, strukturierte Rückmeldungen; keine Ergebnis-Zusage.
Ablauf & Verantwortlichkeiten
- Erstkontakt & Bedarfsklärung
- Checkliste & Datenübergabe (sicher)
- Bearbeitung & Rückfragen
- Freigabe, Einreichung & Dossier
Transparenz: Umfang wird vor Start schriftlich festgehalten. Änderungen werden abgestimmt.